Zum Hauptinhalt springen (Enter drücken)Zum Fußbereich springen (Enter drücken)

Breadcrumbs

  1. Home
  2. Künstler*innen
  3. Profil

David Reiber Otálora

©Daniel Sadrowski

David Reiber Otálora (*1992) ist ein deutsch-kolumbianischer Künstler und Filmemacher, der in Münster geboren und in Bogotá aufgewachsen ist. In seinen filmischen wie auch bildhauerischen Arbeiten befasst er sich mit Exotismen und kolonialen Repräsentationen des sogenannten Anderen und erforscht Möglichkeiten, diese als Grundlage fantastischer und doppeldeutiger Narrationen zu affirmieren. Wiederkehrendes Element in seiner Arbeit sind Objekte, die die klimatischen Bedingungen des Raumes verändern - so z. B. Klimaanlagen, Heizkörper oder Ventilatoren - und aufgrund ihrer Funktionalität oft übersehen werden. 
 

Er stellte zuletzt in der Klosterruine Berlin (2021), bei ELGARAFI Bom Dia (2021) und beim Dortmunder Kunstverein/Urbane Künste Ruhr (2021) aus. Zu seinen Ausstellungen, Screenings und Projekten gehören u. a. Tropical Frenzy im Kunstverein Gießen (2019), Intimate Matter im Bärenzwinger Berlin (2019) und Hi Ventilation im Kunstverein Harburger Bahnhof (2019), Musée de la Porte Dorée (2018), Kasseler Dokumentarfilmfest (2017), Festival Internacional de Cine de Cartagena de Indias (2017), Künstlerhaus Mousonturm (2017).

David Reiber Otálora war von Okt—Dez 2021 Resident bei den KunstVereinenRuhr.

Open Call: Zu Gast bei Urbane Künste Ruhr

Open Call: Zu Gast bei Urbane Künste Ruhr

Zeiträume für den Recherche-Aufenthalt

Kokerei Hansa: 1.8.-31.10.2025
Haus der Geschichte des Ruhrgebiets: 1.9.-30.11.2025
Schwerpunkt Performance: 1.8.-31.10.2025

Bewerbungsfrist

31.3.2025

Kontakt

zugast@urbanekuensteruhr.de
Name
Adresse | Address