
© Heinrich Holtgreve
Willkommen im Pressebereich von Urbane Künste Ruhr. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen zum Programm, Pressemappen, Bilder in druckfähiger Auflösung sowie allgemeine Informationen. Weiteres Pressematerial senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Bei Rückfragen, Interviewwünschen und der Themenfindung helfen wir jederzeit gerne weiter.
Bei Anfragen zum Emscherkunstweg als Teil von Urbane Künste Ruhr bitten wir, sich an folgende Ansprechpartnerin zu wenden:
© Heinrich Holtgreve
© Heinrich Holtgreve
© Heinrich Holtgreve
© Marta Dyachenko
© Yuri Yefanow
© Daniel Sadrowski
© Caroline Seidel
© Caroline Seidel
Hier finden Sie druckfähige Pressefotos zum Download. Die Bilder stehen Ihnen honorarfrei ausschließlich im Zusammenhang mit der Berichterstattung zu Urbane Künste Ruhr und bei Nennung des Copyrights zur Verfügung. Die Angaben entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datei-Informationen. Weitere Fotos schicken wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
Die Ausstellung Zwischen Erfinden und Erfassen wirft mit Arbeiten internationaler Künstler*innen einen gegenwärtigen Blick auf den Duisburger Innenhafen.
Die Ausstellung Zwischen Erfinden und Erfassen wirft mit Arbeiten internationaler Künstler*innen einen gegenwärtigen Blick auf den Duisburger Innenhafen.
Die Ausstellung Zwischen Erfinden und Erfassen wirft mit Arbeiten internationaler Künstler*innen einen gegenwärtigen Blick auf den Duisburger Innenhafen.
Die Ausstellung Zwischen Erfinden und Erfassen wirft mit Arbeiten internationaler Künstler*innen einen gegenwärtigen Blick auf den Duisburger Innenhafen.
Die Ausstellung Zwischen Erfinden und Erfassen wirft mit Arbeiten internationaler Künstler*innen einen gegenwärtigen Blick auf den Duisburger Innenhafen.
Therese Schuleit vom Mülheimer Museum für Fotokopie beim "Drucken in Dorsten" während der Grand Snail Tour 2025.
Der Bochumer Landschaftsarchitekt Sebastian Sowa mit seiner eigens für die Grand Snail Tour entworfenen mobilen Minigolfbahn.
Der Künstler Nils Norman gestaltete für die Grand Snail Tour von Urbane KünsteRuhr eine Serie von Tischen, die auf Fotos unterschiedlicher Architekturtypen in der Region basiert.
Pani Kostka (Julia Nitschke) und Mercedes Tuccini (Jonas Leifert) aka Die RuhrgebietsSpatzen bei ihrem Auftritt in Schermbeck im Rahmen der Grand Snail Tour von Urbane Künste Ruhr.
Die Duisburger Autorin Lütfiye Güzel lässtbei ihren Local Blackouts wie hier in Xanten durch das Ausstreichen und Schwärzen von Textpassagen in Lokalzeitungen nach und nach 53 Gedichte für die Grand Snail Tour entstehen.