Healing Complex (2018-ongoing) ist eine Begegnungsstätte, initiiert von der Künstlerin Irena Haiduk. Im Mittelpunkt des Projekts steht die ehemalige Kirche St. Bonifatius in Gelsenkirchen-Erle, deren Nutzung ausgehend von ersten Ideen der Künstlerin in enger Zusammenarbeit mit den Anwohner*innen und weiteren Interessierten neu erfunden werden soll.
Die Geschichte des Ruhrgebiets ist eine Geschichte der Migrationen. Die verschiedenen Bevölkerungsgruppen der Region teilen viele Bräuche über Kulturen, Religionen und Nationalitäten hinweg. Das Betreiben von gemeinschaftlichen Öfen und Bädern ist dabei den meisten gemeinsam. Inspiriert von antiken Anlagen, die Kunst und Heilung miteinander verbanden, möchte Haiduk einen Ofen entwickeln, der drei Funktionen erfüllt: das gemeinschaftliche Backen, die Herstellung von Kunst und die Erholung vom Alltagsstress durch Saunarituale.
Die Besucher*innen sind eingeladen, an der Umgestaltung der Kirche in einen neuen gemeinschaftlichen Raum mitzuwirken. In der ersten Ausstellungsphase bis November 2022 können die Ideen der Künstlerin von denjenigen getestet und geformt werden, die den Ort künftig nutzen wollen. Ein umfangreiches öffentliches Programm aus Konzerten, Backpartys, Freizeitangeboten und Workshops richtet sich an Teilnehmer*innen aller Altersgruppen, während die begleitende Diskussionsreihe anhand internationaler Beispiele den sozialen Wert und die Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens innerhalb künstlerischer Ökonomien erforscht.
Wir laden Anwohner*innen, Interessent*innen und Expert*innen ein, sich direkt und aktiv an der Transformation zu beteiligen. Gemeinsam können wir das ehemals leerstehende Gebäude als lebendigen Ort für Austausch und Begegnung wiederentdecken.
- Eröffnung
Die feierliche Eröffnung von Healing Complex findet am Freitag, 3.6., statt. Die Kirche ist an diesem Tag ab 13 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet.
- Adresse
Ehemalige St. Bonifatiuskirche Gelsenkirche-Erle
Cranger Straße 338-342
45891 Gelsenkirchen
Termine
Eröffnung Healing Complex (2018—ongoing)
Zum Auftakt installieren wir einen großen Backofen mit einem Workshopbereich in der Mitte des Gebäudes. Hier werden zukünftig Konzerte, Backveranstaltungen, Freizeitangebote und praktische Workshops für alle Altersgruppen stattfinden, bei denen Back- und Saunabräuche über Kulturen, Religionen und Nationalitäten hinweg ausgetauscht werden können.
Ab 17 Uhr:
Feierliche Eröffnung mit Grußworten und Einführung in den Healing Complex durch Britta Peters, Künstlerische Leitung Urbane Künste Ruhr
Ab 18 Uhr:
Gemeinsames Backen mit parallel stattfindendem Gespräch zwischen der Künstlerin Irena Haiduk und dem Designer und Kurator Prem Krishnamurthy
Ab 19 Uhr
Ausklang mit DJ Set
Die Kirche ist am Eröffnungstag ab 13 Uhr geöffnet.
Weitere Veranstaltungen rund um die Eröffnung:
Samstag, 4.6.
12—16 Uhr
Offener Kreativ-Workshop für Kinder und Jugendliche
Sonntag, 5.6.
12—15 Uhr
Offener Kreativ-Workshop für Kinder und Jugendliche
16 Uhr
Künstlerinnengespräch mit Irena Haiduk und Britta Peters
Healing Complex: Offener Kreativ-Workshop
Gemeinsam mit erfahrenen Workshop-Leiterinnen können Kinder, Jugendliche und erwachsene Besucher*innen am Eröffnungswochenende von Healing Complex eigene Ofenkacheln herstellen und somit einen Teil des Healing Complex mitgestalten: Die Kacheln werden im Laufe des Ausstellungszeitraums genutzt, um den Ofen vor Ort zu verkleiden. Außerdem gibt es weitere Möglichkeiten im Complex selbst kreativ zu werden. Die Künstlerin lädt alle Besuchenden ein, mithilfe der Frottage-Technik (Durchreiben von Oberflächen) und den von ihr gestalteten Reliefs eine eigene Währung zu kreieren und herzustellen. Zusätzlich können sich die Besucher*innen im Healing Complex auf die Suche nach weiteren außergewöhnlichen Oberflächen machen, aus denen ein gemeinsamer Frottage-Teppich entsteht.
Künstlerinnengespräch mit Irena Haiduk und Britta Peters
Healing Complex: Offener Kreativ-Workshop
Gemeinsam mit erfahrenen Workshop-Leiterinnen können Kinder, Jugendliche und erwachsene Besucher*innen am Eröffnungswochenende von Healing Complex eigene Ofenkacheln herstellen und somit einen Teil des Healing Complex mitgestalten: Die Kacheln werden im Laufe des Ausstellungszeitraums genutzt, um den Ofen vor Ort zu verkleiden. Außerdem gibt es weitere Möglichkeiten im Complex selbst kreativ zu werden. Die Künstlerin lädt alle Besuchenden ein, mithilfe der Frottage-Technik (Durchreiben von Oberflächen) und den von ihr gestalteten Reliefs eine eigene Währung zu kreieren und herzustellen. Zusätzlich können sich die Besucher*innen im Healing Complex auf die Suche nach weiteren außergewöhnlichen Oberflächen machen, aus denen ein gemeinsamer Frottage-Teppich entsteht.