Home
Termine
- Open Event
© Daniel Sadrowski
Do., 6.3.25, 11–17:30 UhrmehrSchreiben in Haltern am See
- Open Event
© Daniel Sadrowski
Do., 27.3.25, 15–18 UhrmehrGolfen in Oer-Erkenschwick
- Open EventSo., 30.3.25, 15 Uhrmehr
Eröffnung Königsgrube
- Open Event
© Heinrich Holtgreve
Do., 10.4.25mehrSenden in Datteln
- Open Event
© Daniel Sadrowski
Do., 8.5.25mehrWaltrop
Spotlight
Grand Snail Tour
Künstler*innen

© Sara Alvarado
Camilo Pachón
Mit The Ancient Masked Temple möchte Camilo Pachón mit einem Programm aus Workshops, Performances und den Traditionen des Karnevals einen kollektiven Raum im Healing Complex erschaffen.

© Anne Arndt
Anne Arndt
In ihren medienübergreifenden Arbeiten hinterfragt Anne Arndt kritisch wie humorvoll unseren öffentlichen Lebensraum als Spiegel gesellschaftlicher Macht- und Erinnerungskulturen.

© Daniel Sadrowski
Asad Raza
In seiner Arbeit erforscht der US-amerikanische Künstler Asad Raza oft einen dialogischen Austausch und bewegt sich jenseits disziplinärer Grenzen.

© Andrzej Steinbach
Katja Aufleger
Die künstlerischen Arbeiten von Katja Auleger beobachten mit ästhetischer Präzision (gesellschaftliche) Zusammenhänge und Systeme kritisch und sind von einem subtilen Humor durchzogen.

© Mladen Penev
Borjana Ventzislavova
Die in Sofia (Bulgarien) geborene und in Wien lebende Künstlerin Borjana Ventzislavova arbeitet mit Video, Film, Fotografie, Installationen und zeigt ihre Arbeiten oft im öffentlichen Raum.

©Visvaldas Morkevicius
Emilija Škarnulytė
Emilija Škarnulytės zwischen Dokumentation und spekulativer Fiktion angesiedelten Videoarbeiten führen durch stillgelegte Kernkraftwerke, Tiefsee-Datenspeicher und unheimliche Naturphänomene.

© ruїns collective
ruїns collective
Das ruїns collective wurde 2017 von Oleg Isakov, Elias Parvulesco und Teta Tsybulnyk in Kyjiw gegründet und realisiert Projekte im Bereich Film und bildende Kunst.

© Kateryna Turenko
Dana Kavelina
In ihrer Praxis befasst sich Dana Kavelina häufig mit militärischer Gewalt und Krieg, historischen und individuellen Traumata, Erinnerung und kritischen Lesarten des historischen Kanons.

© KLEMMS Berlin
Sven Johne
In seinen Text-, Foto und Video-Arbeiten kombiniert Sven Johne historische Recherchen und fiktionale Erzählungen und beschäftigt sich mit postsozialistischen Biografien.

© Mira Turba
Anna Daučíková
Anna Daučíková lebt und arbeitet in Prag. In ihrer Arbeit verbindet sie Malerei, Fotografie, Video und Performance und setzt sich mit Fragen nach Autorschaft, Gender und Sexualität auseinander.

© Roberto Ruiz
Tekla Aslanishvili
In ihrer Praxis beobachtet Tekla Aslanishvili durch die Linse von groß angelegten Infrastrukturprojekten die sich verändernden Beziehungen zwischen Regierungen, Menschen und ihren Territorien.

© Fabrizio Spucches
Driant Zeneli
Driant Zeneli (*1983 in Shkoder, Albanien) verwebt in seinen Filmen und skulpturalen Videoinstallationen Darstellungen von Macht, Wissenschaft, Mythologie und Märchen mit individuellen Erzählungen.

© Tekla Basishvili
Nino Kvrivishvili
Nino Kvrivishvili reflektiert in ihrer künstlerischen Arbeit die Geschichten der Textilproduktion Georgiens, die zu Sowjetunion-Zeiten einen zentralen Industriezweig darstellte.

© Sergey Illin
Zhanna Kadyrova
Zhanna Kadyrova (*1981 in Brovary, Ukraine) arbeitet seit 20 Jahren im Bereich Skulptur und zählt derzeit zu den bekanntesten künstlerischen Positionen aus der Ukraine.

© Taras Grytsiuk
Nikita Kadan
Nikita Kadan (*1982 in Kyjiw, Ukraine) arbeitet mit Malerei, Grafik und Installation, oft in Zusammenarbeit mit Architekt*innen, Soziolog*innen und Menschenrechtsaktivist*innen.

© Jannis Uffrecht
Jana Gunstheimer
Jana Gunstheimer (*1974 in Zwickau) fügt in ihrer künstlerischen Praxis häufig Zeichnungen, Malerei und Objekte zu komplexen Gesamtinstallationen zusammen.

©Uli Golub
Uli Golub
Uli Golubs (*1990 in Charkiw, Ukraine) künstlerische Praxis umfasst Video, Installation, Performance, Fotografie und Mixed-Media-Collagen. Die Basis ihrer Arbeit bildet das Geschichtenerzählen.

© Familie Tetianych
Fedir Tetianych
Der sowjetukrainischen Künstler Fedir Tetianych war ein Visionär, der durch die Erkenntnisse der Weltraumforschung und den Flug des Kosmonauten Juri Gagarin ins Weltall im Jahr 1961 inspiriert wurde.

© Irena Haiduk
Irena Haiduk
Im Juni 2022 eröffnet Irena Haiduk die Ausstellung Healing Complex (2018—ongoing) in der ehemaligen Kirche St. Bonifatius, die zu einem Begegnungs- und Gemeinschaftsort in Gelsenkirchen wird.

© National Gallery Krepmlová
Eva Kot'átková
In ihrer Arbeit untersucht Eva Kot'átková Formen von Macht und Kontrolle, die von Institutionen auf diejenigen ausgeübt werden, die von der Norm (oder dem, was als solche wahrgenommen wird) abweichen.
News
- Open Article
Gegen den Hass
Weltweit verschiebt sich der politische Diskurs in Richtung autoritärer Ideologien. Wo gegen Minderheiten gehetzt, gegen Einwanderung polemisiert und die Pressefreiheit angegriffen wird, ist die demokratische Funktion des öffentlichen Raums gefährdet, in dem auch Urbane Künste Ruhr künstlerisch agiert.
© Heinrich Holtgreve
- Open Article
Neues Kunstbuch von Urbane Künste Ruhr
Von 2018 bis 2023 erschienen neun gedruckte Ausgaben des Urbane Künste Ruhr Magazins. Die einzelnen Ausgaben vereint nun ein 670 Seiten starker Katalog. Erweitert wurde er zusätzlich um einen Index der Personen und Orte sowie um ein Editorial der Künstlerischen Leiterin Britta Peters. Beim Blättern können immer neue Projekte entdeckt werden, der Index ermöglicht eine spielerische, rückblickende Diskursanalyse.
- Open Article
Von Fragmenten ausgehend
Der Abend Von Fragmenten ausgehend ist zugleich Abschluss und Beginn: Er markiert das Ende der dreimonatigen Aufenthalte der Künstler*innen Marlin de Haan, Jonas Leifert, Paula Pedraza, Franziska Pierwoss und Anna R. Winder zu Gast bei Urbane Künste Ruhr im Ruhrgebiet.
Notizbrett
- Open Item
Um auf dem Laufenden zu bleiben, trage Dich für den Newsletter ein!
Jetzt anmelden