Breadcrumbs
Künstler*innen

©Roland Baege
Achim Lengerer
Achim Lengerer setzt sich in seiner Praxis mit medialer Sprache auseinander. Bilder, Texte und O-Töne interessieren ihn als Träger politischer Macht und emanzipatorischer Potentiale.

©Roland Baege
Adriana Arroyo
Adriana Arroyos Arbeiten referieren auf geologische Aktivitäten, um mögliche Beziehungen zwischen der Bewegung der Erde, der Politik und der Zerbrechlichkeit von Körper und Geist aufzuzeigen.

© Daniel Sadrowski
Alina Schmuch
Ausgehend von der Fotografie und ihrer Erweiterung im Medium Film entwickelt Alina Schmuch Künstlerbücher und Videoinstallationen.

©Amina Falah
Amina Falah
Amina Falah ist Gestalterin und Fotografin. Ihre Arbeiten beleuchten das Alltagsleben und die Geschichten der Menschen in ihrer Umgebung, mit einem Fokus auf soziale Themen.

©Roland Baege
Ana Alenso
Thematisch befasst sich Ana Alenso mit der globalen Abhängigkeit von Ressourcen und der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Ausbeutung, die damit einhergeht.

© Mira Turba
Anna Daučíková
Anna Daučíková lebt und arbeitet in Prag. In ihrer Arbeit verbindet sie Malerei, Fotografie, Video und Performance und setzt sich mit Fragen nach Autorschaft, Gender und Sexualität auseinander.

© Matthew James Wilson
Anna Haifisch
Anna Haifisch schreibt und zeichnet Comics, arbeitet als Illustratorin für nationale und internationale Medien und gestaltet Druckserien, Poster und Designprodukte.

© Daniel Sadrowski
Anna R. Winder
Anna R. Winder (*1995 in Aarhus) ist Teil des b_books Kollektivs, das eine Buchhandlung und einen Verlag betreibt, und ist Mitherausgeberin der wormhole newspaper.

© Anne Arndt
Anne Arndt
In ihren medienübergreifenden Arbeiten hinterfragt Anne Arndt kritisch wie humorvoll unseren öffentlichen Lebensraum als Spiegel gesellschaftlicher Macht- und Erinnerungskulturen.

©Friso Gentsch
Aram Bartholl
Aram Bartholl untersucht in seinen skulpturalen Arbeiten und Workshops digitale Medien, Überwachung und Plattformkapitalismus im öffentlichen Raum.

© Daniel Sadrowski
Arhun Aksakal
Arhun Aksakal interessiert sich für die menschliche Wahrnehmung, städtische Psychologie sowie geografische Infrastrukturen und untersucht Phänomene zivilisatorischer Aktivität und geologischer Zeit.

© Daniel Sadrowski
Asad Raza
In seiner Arbeit erforscht der US-amerikanische Künstler Asad Raza oft einen dialogischen Austausch und bewegt sich jenseits disziplinärer Grenzen.

©Roland Baege
Barbara Welzel
Barbara Welzel, Professorin für Kunstgeschichte und Kulturelle Bildung an der Technischen Universität Dortmund, forscht und lehrt u. a. zu Kultur und Kulturtransfer im Hanseraum.

© Mladen Penev
Borjana Ventzislavova
Die in Sofia (Bulgarien) geborene und in Wien lebende Künstlerin Borjana Ventzislavova arbeitet mit Video, Film, Fotografie, Installationen und zeigt ihre Arbeiten oft im öffentlichen Raum.

©Silke Briel
Britta Peters
Britta Peters arbeitet als Kuratorin mit Schwerpunkt Kunst im öffentlichen Raum. Seit Januar 2018 ist sie Künstlerische Leiterin von Urbane Künste Ruhr.

© Sara Alvarado
Camilo Pachón
Mit The Ancient Masked Temple möchte Camilo Pachón mit einem Programm aus Workshops, Performances und den Traditionen des Karnevals einen kollektiven Raum im Healing Complex erschaffen.

© Jewgeni Roppel
Caren Jeß
Caren Jeß, geboren 1985 in Eckernförde, studierte Deutsche Philologie und Neuere deutsche Literatur in Freiburg i.Br und Berlin.

©Roland Baege
Céline Berger
In ihren Installationen setzt sich Céline Berger mit unserem Berufsleben auseinander und bindet dabei häufig externe Mitwirkende, Führungskräfte, Coaches oder Mitarbeiter von Firmen mit ein.

© Kateryna Turenko
Dana Kavelina
In ihrer Praxis befasst sich Dana Kavelina häufig mit militärischer Gewalt und Krieg, historischen und individuellen Traumata, Erinnerung und kritischen Lesarten des historischen Kanons.

©Lena Maria Loose
Darsha Hewitt
Darsha Hewitts Arbeit erforscht die Rohstoffpolitik von Sound und Technologien, die von der Konsumgesellschaft entsorgt werden. Ihre Klanginstallationen beleuchten technologische Verflechtungen und ihre Auswirkungen auf Mensch und Ökologie.

© Frey
David Jablonowski
Als Bildhauer übersetzt David Jablonowski die Verflechtungen in meist multimediale Skulpturen. Im Ruhrgebiet aufgewachsen und vom industriellen Wandel geprägt, interessieren ihn industrielle Materialien, deren Entstehung und Infrastrukturen.

©Daniel Sadrowski
David Reiber Otálora
In seinen filmischen wie auch bildhauerischen Arbeiten befasst sich David Reiber Otálora mit Exotismen und kolonialen Repräsentationen des sogenannten Anderen.

© Daniel Sadrowski
Deniz Aktaş
In seiner Arbeit fängt Deniz Aktaş die Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt ein, die vom städtischen Verfall, dem Zusammenbruch der Umwelt oder auch der Migration der Menschen beeinflusst sind.

© Daniel Sadrowski
Die RuhrgebietsSpatzen
Die RuhrgebietsSpatzen sind Pani Kostka und Mercedes Tuccini, das glamouröse Unterhaltungsduo aus dem Ruhrgebiet. Ihre Herzen schlagen Schlager!

©Dietmar Osses
Dietmar Osses
Dietmar Osses ist stellvertretender Direktor des Ruhr Museums. Im Mittelpunkt seiner Ausstellungen und Veröffentlichungen stehen die Industriekultur und Alltagsgeschichte im Ruhrgebiet sowie die Migrationsgeschichte in NRW.

© Fabrizio Spucches
Driant Zeneli
Driant Zeneli (*1983 in Shkoder, Albanien) verwebt in seinen Filmen und skulpturalen Videoinstallationen Darstellungen von Macht, Wissenschaft, Mythologie und Märchen mit individuellen Erzählungen.

©Visvaldas Morkevicius
Emilija Škarnulytė
Emilija Škarnulytės zwischen Dokumentation und spekulativer Fiktion angesiedelten Videoarbeiten führen durch stillgelegte Kernkraftwerke, Tiefsee-Datenspeicher und unheimliche Naturphänomene.

©priscilliagrubo
Erdem Teper
Erdem Teper schreibt über alles, was Erdem fühlen lässt. Themengebiete in der Poesie sind oftmals philosophisch-religiösen Kontexten entsprungen.

©Roland Baege
Etienne Dietzel
Etienne Dietzels Arbeiten, die häufig in Kooperationen mit Künstler*innen und Spezialist*innen verschiedener Sparten entwickelt werden, sind ihrem Grundwesen nach technischer Natur.

©Roland Baege
Euridice Kala
Euridice Getulio Kala ist Künstlerin, lebt Paris und lernte Photographie am Market Photo Workshop in Johannesburg.

© National Gallery Krepmlová
Eva Kot'átková
In ihrer Arbeit untersucht Eva Kot'átková Formen von Macht und Kontrolle, die von Institutionen auf diejenigen ausgeübt werden, die von der Norm (oder dem, was als solche wahrgenommen wird) abweichen.

© Daniel Sadrowski
Fabian Hampel
Fabian Hampel beschäftigt sich mit zeitgenössischen Technologien und interessiert sich sowohl für lineare, reflexive Formen als auch für abstrakte Grenzgebiete.

© Familie Tetianych
Fedir Tetianych
Der sowjetukrainischen Künstler Fedir Tetianych war ein Visionär, der durch die Erkenntnisse der Weltraumforschung und den Flug des Kosmonauten Juri Gagarin ins Weltall im Jahr 1961 inspiriert wurde.

© Jan Kapitaen
Felix Bork
Felix Bork setzt sich mit den wichtigen Dinge im Leben auseinander: Süße Tiere, schöne Blumen, bunte Stein, Kacke und Liebe.

©Daniel Sadrowski
Guy Königstein
In seinen jüngsten Projekten erforscht Guy Königstein die verschiedenen Arten, wie wir die Vergangenheit in der Gegenwart leben, durch Praktiken des Gedenkens, der Archivierung oder der Archäologie.

© Daniel Sadrowski
Haha Wang
Haha Wang arbeitet im Bereich Skulptur und Installation und Video. In ihren Arbeiten werden intime Gefühle von Mensch und Tier erforscht und durch unerwartete Objekte oder Ereignisse transformiert.

© Daniel Sadrowski
Henrik Nieratschker
Henrik Nieratschkers künstlerisch-forschende Arbeit setzt sich mit den gesellschaftlichen Implikationen eines Lebens inmitten digitaler Infrastruktur auseinander.

© Irena Haiduk
Irena Haiduk
Im Juni 2022 eröffnet Irena Haiduk die Ausstellung Healing Complex (2018—ongoing) in der ehemaligen Kirche St. Bonifatius, die zu einem Begegnungs- und Gemeinschaftsort in Gelsenkirchen wird.

© Daniel Sadrowski
Iris Ward Loughran
Iris Ward Loughran arbeitet mit Skulptur, Fotografie sowie Theorien zu urbanen Lebenskonzepten.

© Daniel Sadrowski
Jan Berger
Die künstlerische Praxis von Jan Berger beschäftigt sich mit der Entstehung von kulturellen Mythologien in Online-Communities und deren Produktion von Subjektivität.

©Roland Baege
Jan Brokof
Jan Brokofs frühen Arbeiten sind vom sozialen Umfeld seiner Kindheit mit seinen Plattenbauarchitekturen und den Schornsteinen der örtlichen Erdölraffinerieanlagen geprägt.

© Daniel Sadrowski
Jan Kiesswetter
Zu den Arbeiten von Jan Kiesswetter gehören Publikationen und filmische Dokumentationen. Darstellungsformen von Architekturen und Archiven sowie das Lesen von Bildern sind wiederkehrende Themen.

© Jannis Uffrecht
Jana Gunstheimer
Jana Gunstheimer (*1974 in Zwickau) fügt in ihrer künstlerischen Praxis häufig Zeichnungen, Malerei und Objekte zu komplexen Gesamtinstallationen zusammen.

©Roland Baege
Jessica Arseneau
Jessica Arseneau erforscht die Art und Weise, wie die menschliche Wahrnehmung und Subjektivität durch soziale Codes, die Kultur der Beschleunigung und den technologischen Fortschritt geprägt wird.

© Daniel Sadrowski
Johanna Gonschorek
Johanna Gonschoreks Arbeit beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen Erinnerung, Episteme, Politik und Machtverhältnissen.

© Daniel Sadrowski
Jonas Leifert & Franziska Pierwoss
Jonas Leiferts Arbeit greift die gesellschaftliche Themen aus Perspektive des Ruhrgebietes auf, Franziska Pierwoss schafft Installationen, die persönliche und politische Beziehungen in Frage stellen.

Jul Gordon
Jul Gordon lebt in Hamburg und arbeitet als Comiczeichnerin. Neben dem Zeichnen kuratiert sie Ausstellungen und ist als Dozentin an der HAW Hamburg tätig.

© Daniel Sadrowski
Julia Lübbecke
In ihren Arbeiten beschäftigt sich Julia Lübbecke mit dem Zusammenhang von Körper und Institution, anhand dessen sie sie dominante Ordnungsstrukturen untersucht und diese brüchig werden lässt.

© Daniel Sadrowski
Julius von Bismarck
Julius von Bismarcks Arbeiten lassen sich zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie verorten. Er setzt sich mit der Wahrnehmung, Manipulation und Dokumentation von Naturphänomenen, aber auch des urbanen Raums auseinander.

Kasia Fudakowski
Kasia Fudakowski arbeitet mit Skulptur, Film und Performance, um soziale Rätsel durch surreale Logik und Theorie aufzudecken.

© Andrzej Steinbach
Katja Aufleger
Die künstlerischen Arbeiten von Katja Auleger beobachten mit ästhetischer Präzision (gesellschaftliche) Zusammenhänge und Systeme kritisch und sind von einem subtilen Humor durchzogen.

©Roland Baege
Katrin Winkler
Katrin Winkler lebt und arbeitet in Berlin. Ihre künstlerische Arbeit bewegt sich zwischen Expanded Cinema, intensiven Recherchen, Video und Fotografie.

© Roland Baege
Kristina Paustian
Kristina Paustian untersucht in ihren Arbeiten kulturanthropologische und sozialpolitische Themen. In filmischen Bildern beschäftigt sie sich mit den Themen Umbruchszeit und technische Utopien.

©Roland Baege
Kyoco Taniyama & Nico Alexander Taniyama
Kyoco+Nico sind ein Künstlerduo aus Tokyo und Berlin. Ihr Arbeitsprozess beginnt ortsspezifisch als „physische Entdecker“.

© Roland Baege
Laura Leppert
Laura Leppert arbeitet mit Film, Installation und Text. Ihre Installationen und filmischen Räume sind fragmentarisch konstruiert und befinden sich ständig in Bewegung.

Lisa Klosterkötter
Lisa Klosterkötter ist Künstlerin und Kuratorin, Unterstützerin und Mitgestalterin soziokultureller Räume.

© Daniel Sadrowski
Lubov Malikova
Lubov Malikova ist eine ukrainische Künstlerin und leitet zusammen mit Max Poberezhsky das Künstlerkollektiv und experimentelle Designstudio DIS/ORDER.

©Paul Lovis Wagner
Luna Ali
Luna Ali, geboren 1993 in Syrien, arbeitete als Autorin u. a. an Produktionen an den Schauspielhäusern Düsseldorf, Dortmund, Hannover sowie in Berlin.

©Ben Knabe
Lütfiye Güzel
Lütfiye Güzel ist Dichterin und bringt seit 2014 Gedichte unter ihrem eigenen Label go-güzel-publishing heraus.

©Katharina Eglau
Lydia Röder
Lydia Röder hat über 20 Jahre einen Hospizdienst geleitet. Seit Beginn ihrer beruflichen Laufbahn arbeitet sie mit Menschen am Lebensende.

© Daniel Sadrowski
Magdalena Los
In Magdalena Los' collagierten Bildwelten kollidieren alltägliche Ansichten mit Referenzen auf populäre Filmszenen, Kunstwerke und aktuelle Nachrichten aus unterschiedlichen Ressorts.

© Daniel Sadrowski
Marc Kokopeli
Marc Kokopelis Arbeit befasst sich vor allem mit der Frage, wie sich die Identität in der Kindheit herausbildet.

©Roland Baege
Marianna Christofides
In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sich Marianna Cristofides mit verwobenen Erzählungen, welche die unterschiedlichen Schichten von Orten multipler Autorenschaft konstituieren.

© Daniel Sadrowski
Markus Jeschaunig
Im Rahmen Markus Jeschaunigs künstlerischen Tätigkeit »Agency in Biosphere« entstanden zahlreiche internationale Arbeiten, die sich im Spannungsfeld von Bildender Kunst, Naturwissenschaften, Ökologie und Aktivismus bewegen.

© Daniel Sadrowski
Marlin de Haan
Marlin de Haan beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Praxis mit den Spannungsverhältnissen von Körpern und Objekten im Raum sowie den Möglichkeiten und Grenzen von Aktionsbereichen.

© Frederike Wetzels
Marta Dyachenko
Marta Dyachenko arbeitet in ihren Installationen häufig mit modellhaften Skulpturen in der Landschaft. Dabei spielt die Beschäftigung mit dem Verhältnis von Natur und Mensch eine übergeordnete Rolle.

©Roland Baege
Matshelane Xhakaza
Ausgangspunkt von Xhakazas Arbeiten sind das direkte Umfeld und die persönlichen, alltäglichen Erfahrungen der Künstlerin.

© Daniel Sadrowski
Michele Mondin
Michele Mondin wurde 1969 in Hagen als Kind italienisch-spanischer Eltern geboren. Heute arbeitet er für einen Familienbetrieb aus Bochum-Wattenscheid, der seit 50 Jahren Eisdielen und Pizzerien ausstattet.

©Roland Baege
Mohamed Altoum
Mohamed Altoum ist ein sudanesischer bildender Künstler, Fotograf und Kameramann. In seinen Arbeiten kombiniert er persönliche ausgewählte visuelle Eindrücke mit Storytelling.

©Albrecht Fuchs
Mona Schulzek
Mona Schulzek ist bildende Künstlerin aus Berlin und hat an der Kunstakademie Düsseldorf studiert. Für ihr künstlerisches Forschen hat sie eine Ausbildung zur Funkerin absolviert.

© Roland Baege
Nadine Rangosch
Natur- und Bildwissenschaften sowie mythologische Narrative bilden die Grundlage für das Vokabular von Nadine Rangosch, welches abstrakte Konzepte in räumliche Konstellationen übersetzt.

© Daniel Sadrowski
Nadja Abt
Nadja Abt konstruiert in ihren Performances, Videos und Gemälden feministische Erzählungen, die sich auf die Welt der Literatur und des Films beziehen.

©Roland Baege
Nastassja Simensky
Nastassja Simensky setzt bewegte Bilder, Schrift, Musik und Performance ein, um ein materielles Verständnis von Politik und Geschichte zu entwickeln.

© Daniel Sadrowsi
Natalka Diachenko
Die ukrainische Fotografin und Videokünstlerin Natalka Diachenko beschäftigt sich in ihren Arbeiten u. a. mit Fragen des kulturellen Erbes in der Ukraine.

© Thomas Berns
Nicole Wermers
In ihren Skulpturen, Fotografien und Collagen verbindet Nicole Wermers formale Fragestellungen mit Untersuchungen des urbanen Raums und seinen sozialen, ökonomischen und psychologischen Einschreibungen.

© Daniel Sadrowski
Nicoleta Moise
Nicoleta Moise arbeitet als bildende Künstlerin, Autorin und Forscherin mit verschiedenen Medien, insbesondere in der Kombination von Fotografie, Video und Performance.

© Taras Grytsiuk
Nikita Kadan
Nikita Kadan (*1982 in Kyjiw, Ukraine) arbeitet mit Malerei, Grafik und Installation, oft in Zusammenarbeit mit Architekt*innen, Soziolog*innen und Menschenrechtsaktivist*innen.

© Nikita Teryoshin
Nikita Teryoshin
Für seine umfangreiche Arbeit Nothing Personal besuchte Nikita Teryoshin zwischen 2016 und 2023 achtzehn sogenannte Verteidigungsmessen auf der ganzen Welt.

© Tekla Basishvili
Nino Kvrivishvili
Nino Kvrivishvili reflektiert in ihrer künstlerischen Arbeit die Geschichten der Textilproduktion Georgiens, die zu Sowjetunion-Zeiten einen zentralen Industriezweig darstellte.

© Daniel Sadrowski
Nollaig Molloy
Nollaig Molloy nutzt in ihren Arbeiten bewegte Bilder, skulpturale Installationen und Sound sowie Ergebnisse aus Workshops und Veranstaltungen, um Landschaften mit materiellen Mitteln zu erkunden.

©Roland Baege
Paul Wiersbinski
Wiersbinskis Projekte bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie und berühren Diskurse der Architektur, Entomologie (Insektenkunde) oder Kybernetik.

Paula Erstmann
Die Künstlerin Paula Erstmann arbeitet vorwiegend mit Lebensmitteln als künstlerisches Medium.

© Daniel Sadrowski
Paula Pedraza
Paula Pedraza in ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sie sich besonders mit dekolonialen und feministischen Theorien, Überwachungsarchitekturen und interessiert sich für experimentelles Design.

© Daniel Sadrowski
Philipp Modersohn
Philipp Modersohns interdisziplinäre Projekte stellen die Lebendigkeit von Dingen / Materie heraus und konfrontieren sie mit menschengemachten Strukturen und Systemen gesellschaftlicher Organisation.

© Daniel Sadrowski
Ramona Schacht & Luca Bublik
Ramona Schacht studierte bis 2020 Fotographie in der Klasse von Heidi Specker an der HGB Leipzig, Luca Bublik promovierte an der Bauhaus-Universität in Weimar. Beide leben in Leipzig.

© ruїns collective
ruїns collective
Das ruїns collective wurde 2017 von Oleg Isakov, Elias Parvulesco und Teta Tsybulnyk in Kyjiw gegründet und realisiert Projekte im Bereich Film und bildende Kunst.

© Daniel Sadrowski
Sofía Táboas
In ihren Skulpturen und Installationen untersucht Sofía Táboas sowohl den natürlichen als auch den vom Menschen geschaffenen Raum; wie er gebaut und umgestaltet, gedacht und wahrgenommen wird.

©Roland Baege
Stacey Gillian Abe
Stacey Gillian Abes Konzepte beleuchten spezifische komplexe Situationen in Form autobiografischer Dokumentationen, die auf den vorherigen, wiederholt erlebten Erfahrungen der Künstlerin basieren.

©Andreas Schulze
Stephanie Kiwitt
Stephanie Kiwitt fängt in ihren fotografischen Arbeiten die Veränderung ländlicher Räume ein – zuletzt in Sachsen-Anhalt mit »Flächenland«.

© KLEMMS Berlin
Sven Johne
In seinen Text-, Foto und Video-Arbeiten kombiniert Sven Johne historische Recherchen und fiktionale Erzählungen und beschäftigt sich mit postsozialistischen Biografien.

© Roberto Ruiz
Tekla Aslanishvili
In ihrer Praxis beobachtet Tekla Aslanishvili durch die Linse von groß angelegten Infrastrukturprojekten die sich verändernden Beziehungen zwischen Regierungen, Menschen und ihren Territorien.

©Angharad Williams Baege
The Wig
Beim Ruhr Ding: Schlaf zeigt die walisische Künstlerin Angharad Williams mit der Künstler*innengruppe The Wig eine Arbeit in den Räumen des Makroscope.

© Roland Baege
Thomas Taube
Mit mehrkanaligen Installationen, assoziativen, reflektierenden und surrealen Sequenzen arbeitet Taube gegen konventionelle kinematografische Codes.

Tim Holland
Tim Holland, Autor und Co-Verleger, beschäftigt sich in seinem Gedichtband „wir zaudern, wir brennen“ mit Zukunftsvisionen und spekulativem Schreiben.

©Tobi Dahmen
Tobi Dahmen
Tobi Dahmen ist ein deutscher Comiczeichner und Illustrator. Aufgewachsen in Wesel, entdeckte er früh seine Leidenschaft für das Zeichnen und Erzählen von Geschichten.

© Anton Kaun
Tunay Önder
Tunay Önder arbeitet an der Schnittstelle Text, Performance, Installation und Diskurs. Sie interessiert sich vor allem für emanzipatorische Kämpfe im Kontext der Migrationsgesellschaft.

©Uli Golub
Uli Golub
Uli Golubs (*1990 in Charkiw, Ukraine) künstlerische Praxis umfasst Video, Installation, Performance, Fotografie und Mixed-Media-Collagen. Die Basis ihrer Arbeit bildet das Geschichtenerzählen.

© Roland Baege
Vanessa Nica Mueller
In ihren Filmen beschäftigt sich Vanessa Nica Mueller mit Fragen nach Erinnerung, dem Mensch im Verhältnis zum urbanen Raum und der Natur, dem Unheimlichen und der Konstruktion innerer Zustände.

©Roland Baege
Viola Relle & Raphael Weilguni
Viola Relle und Raphael Weilguni arbeiten seit 2012 zusammen. Sie modellieren gleichzeitig an zum Teil großen Keramiken, die zu Relikten eines Kommunikations- und Verhandlungsprozesses werden.

© Roland Baege
Viron Erol Vert
In seiner künstlerischen Praxis untersucht Viron Erol Vert vor dem Hintergrund seiner persönlichen interkulturellen Prägung Identitätskonstruktionen und verschiedene Aspekte des Eigenen und Fremden.

©Roland Baege
Wasim Ghrioui
Wasim Ghrioui wurde 1981 in Damaskus, Syrien, geboren und ist ein multidisziplinärer Künstler, der in den Bereichen visuelle Kunst, Literatur, Musik, Regie und Film arbeitet.

© Daniel Sadrowski
Yuki Jungesblut
Yuki Jungesblut bewegt sich in dem Spannungsfeld von Raumerkundung, Medienreflexion, Modellkonstruktionen und Alltagsbezug und artikuliert eine poetische und verschrobene Sicht der Dinge.

© Daniel Sadrowski
Yuri Yefanov
Yuri Yefanov (*1990) ist ein Künstler und Filmemacher aus der Ukraine, der in seinen Arbeiten computergenerierte Bilder und Spielsimulationen verwendet und so eine neue Welt im Digitalen erschafft.

© Sergey Illin
Zhanna Kadyrova
Zhanna Kadyrova (*1981 in Brovary, Ukraine) arbeitet seit 20 Jahren im Bereich Skulptur und zählt derzeit zu den bekanntesten künstlerischen Positionen aus der Ukraine.