Breadcrumbs
Eröffnung
Königsgrube
![](https://cms.urbanekuensteruhr.de/files/transforms/media/04-Emscherkunstweg/_300xAUTO_crop_center-center_none/20250110_UKR_Koenigsgrube_c_DanielSadrowski_9175.jpg)
Adresse
Hofstraße 24
44651 Herne
Was jetzt noch Baustelle auf dem abgerissenen Pumpwerk Königsgrube in Herne-Röhlinghausen ist, erwächst zu einer hybriden Landschaft, zu einem Bruchwaldbiotop, zu einer Klanginstallation, zu einem Wasserspiel in einem kleinen Park in der Nähe des Hüllerbachs, der weiter nördlich in die Emscher fließt.
Wir befinden uns im Mittelpunkt des Ruhrgebiets, hier wurde von 1860 bis 1967 in der namensgebenden Zeche Steinkohle abgebaut. Die dadurch entstandenen Bergsenkungen von bis zu zehn Metern machten eine unterirdische Abwasserentsorgung unmöglich, weshalb unser Pumpwerk die Abwässer der umliegenden Siedlungen in den Hüllerbach und von dort in die Emscher leitete. Dieser Umstand gehört glücklicherweise der Vergangenheit an; jetzt bekommt die »Königsgrube« als künstlerisch überformte Ruine ein neues Leben und alle sind herzlich eingeladen, mit uns die Eröffnung zu feiern!
Künstler
![](https://cms.urbanekuensteruhr.de/files/transforms/media/06-Artists/_300xAUTO_crop_center-center_none/2023_UKR_Portrait_-MarkusJeschaunig_c_DanielSadrowski_2231.jpg)
© Daniel Sadrowski
Markus Jeschaunig
Im Rahmen Markus Jeschaunigs künstlerischen Tätigkeit »Agency in Biosphere« entstanden zahlreiche internationale Arbeiten, die sich im Spannungsfeld von Bildender Kunst, Naturwissenschaften, Ökologie und Aktivismus bewegen.