Michel Gondry

Der französische Künstler und oscarprämierte Hollywood-Regisseur Michel Gondry erlangte durch seine Spielfilme, darunter Eternal Sunshine of the Spotless Mind und The Science of Sleep, sowie innovative Musikvideos für Björk, Daft Punk und Radiohead internationale Bekanntheit. Seine Arbeiten, die sich häufig mit den Themen Traum, Wahrnehmung und Realität auseinandersetzen, zeichnen sich durch eine geniale Einfachheit der eingesetzten Mittel, einen spielerischen Zugang sowie eine Ästhetik aus, die anstelle von Konsum und Hochglanz-Produktionen, Fantasie, Selbstermächtigung und Erfindungsreichtum in den Mittelpunkt stellt.

Beim Ruhr Ding: Schlaf wird sein partizipatives Projekt Home Movie Factory, das bereits international unter anderem in New York, Tokyo, São Paolo und Paris tourte, zu erleben sein: In einem dreistündigen Parcours durch zahlreiche verschiedene Filmsets können die Teilnehmenden ihren Traum vom eigenen Film verwirklichen und eine selbst geskriptete Geschichte auf die große Leinwand bringen. Das einzigartige Konzept der Home Movie Factory ist inspiriert von Gondrys Film Be Kind Rewind und lädt in der Alten Dreherei in Mülheim ein, der eigenen Kreativität und Imagination freien Lauf zu lassen. Seit der ersten Ausgabe der Home Movie Factory 2008 entsteht ein großes Archiv an ortsspezifisch geprägten Filmen, das im Rahmen des Ruhr Ding: Schlaf um Perspektiven aus dem Ruhrgebiet erweitert wird.

Michel Gondry wurde 1963 in Versailles geboren.

Michel Gondry Ariane Rousselier
9 B4 A9724 Projekt ©

Michel Gondry's Home Movie Factory

Beim Ruhr Ding: Schlaf ist das Projekt Home Movie Factory des oscarprämierten Hollywood-Regisseurs Michel Gondry, das bereits in New York, Tokyo, São Paolo und Paris tourte, zu erleben.

Microsoft Teams image 9 Ruhr Ding ©

Ruhr Ding: Schlaf

Das Ruhr Ding: Schlaf bildet den Abschluss einer Ausstellungstrilogie, mit der Urbane Künste Ruhr unter der künstlerischen Leitung von Britta Peters durch das Ruhrgebiet wandert.