Presse

Willkommen im Pressebereich von Urbane Künste Ruhr. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen zum Programm, Pressemappen, Bilder in druckfähiger Auflösung sowie allgemeine Informationen. Weiteres Pressematerial senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Bei Rückfragen, Interviewwünschen und der Themenfindung helfen wir jederzeit gerne weiter.
Presse Urbane Künste Ruhr Bei Anfragen zum Emscherkunstweg als Teil von Urbane Künste Ruhr bitten wir, sich an folgende Ansprechpartnerin zu wenden: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Emscherkunstweg

Presseinformationen

02.12.2023 ©

Veranstaltung: from the archives. Künstler*innen im Archiv

Zur ganztägigen Veranstaltung „from the archives. Künstler*innen im Archiv“ laden Urbane Künste Ruhr und die Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets nach Bochum ein. Die gemeinsamen Stipendiat*innen präsentieren am Samstag, den 2. Dezember in Vorträgen, Gesprächen, Lesungen und Screenings die künstlerischen Ergebnisse ihrer dreimonatigen Recherchen im Haus der Geschichte und in dessen Archiven.

02.12.2023 ©

Open Call: Zu Gast im Healing Complex

Urbane Künste Ruhr schreibt einen dreimonatigen Aufenthalt für Gastkünstler*innen aus, die an der Arbeit mit lokalen Netzwerken und öffentlichen Begegnungsorten interessiert sind. Interessierte können sich ab sofort bei Urbane Künste Ruhr für einen dreimonatigen Arbeitsaufenthalt bewerben. Der Aufenthalt erfolgt im Rahmen des Projekts Healing Complex in Gelsenkirchen-Erle von 2. April bis 30. Juni 2024. Für den Gastaufenthalt werden zwei Plätze vergeben. Die Bewerbungsfrist endet am 5. Januar 2024.

08.09.2023 ©

Verlängerung bis 2027: Britta Peters bleibt Künstlerische Leiterin von Urbane Künste Ruhr

Britta Peters bleibt Künstlerische Leiterin von Urbane Künste Ruhr. Der Vertrag der Kuratorin mit der Kultur Ruhr GmbH wird um weitere vier Jahre bis zum 31.10.2027 verlängert. Britta Peters (55) hatte die Künstlerische Leitung von Urbane Künste Ruhr zum 1. Januar 2018 von Katja Aßmann übernommen. Zuvor war sie Teil des kuratorischen Teams der Skulptur Projekte Münster unter der künstlerischen Leitung von Kasper König. Auch in Zukunft will Peters nach neuen künstlerischen Formaten suchen und die Innovationskraft von Urbane Künste Ruhr weiter vorantreiben.

09.08.2023 ©

My Body Is Not An Island, Eva Koťátková, Presse-Preview

Mit ihrer Installation My Body Is Not An Island erweckt die tschechische Künstlerin Eva Koťátková die Vorstellung eines kollektiven Körpers zum Leben. Mit allen politischen Implikationen, die dazu gehören, allen voran die Frage: Wie kümmern wir uns umeinander? Wer spricht und wird gehört, wer bleibt unsichtbar oder wird zum Verstummen gebracht? Verschiedene Elemente – Objekte, Texte, Sprache, Sounds und Performance – verbinden sich zu einer dem Teilen von Geschichten gewidmeten, mehrdimensionalen Collage, die selbst eine Geschichte erzählt: Sie lässt einen riesigen, fragmentierten Körper erkennen, halb Fisch, halb Mensch. Einladung zur Presse-Preview und Presskit.

Load More

Pressefotos zum Download

Hier finden Sie druckfähige Pressefotos zum Download. Die Bilder stehen Ihnen honorarfrei ausschließlich im Zusammenhang mit der Berichterstattung zu Urbane Künste Ruhr und bei Nennung des Copyrights zur Verfügung. Die Angaben entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datei-Informationen. Weitere Fotos schicken wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.