Das Projekt Monument for a Forgotten Future besteht aus der originalgetreuen Kopie einer Bergformation aus dem Joshua Tree National Park bei Los Angeles. Die Arbeit wurde auf der sogenannten „Wilden Insel“ nördlich des Rhein-Herne-Kanals an den Schleusen in Gelsenkirchen installiert. Aus dem künstlich erschaffenen Berg ertönt leise Musik, sie ist am deutlichsten zu hören, wenn man sich an den Berg lehnt: In Zusammenarbeit mit Douglas Gordon hat die Band Mogwai Musik komponiert, die sie als „Symphonie aus einer anderen Welt“ bezeichnet. Inzwischen wurde das Stück auch auf dem Album Hardcore Will Never Die, But You Will (2011) bei Rough Trade veröffentlicht.
- Adresse
An den Schleusen 1-29
45881 Gelsenkirchen
GPS: 51.530928, 7.052213
Termine
Kuratorinnen-Radtour mit Marijke Lukowicz
Die Tour beginnt vor dem Haupteingang des Ruhrmuseums. Hier wird vom 9. Mai bis 22. November 2022 die zeitgenössische Fotografie-Ausstellung Beyond Emscher gezeigt, die ihr vor Beginn der geführten Radtouren selbstständig besuchen könnt. Vom Zollverein-Gelände geht es Richtung Rhein-Herne-Kanal. Auf der Insel zwischen Emscher und Kanal führt die Tour zum Werk Monument for a Forgotten Future, das Skulptur und Soundinstallation zugleich ist. Dann geht es weiter bis nach Essen zum Carbon Obelisk. Schließlich endet die Tour im BernePark, wo es insgesamt drei Kunstinstallationen zu entdecken gibt: CATCH AS CATCH CAN, Theater der Pflanzen und dasparkhotel. Die einstige Kläranlage ist zum Park mit Aufenthaltsqualität geworden, die sogar ein Kunstwerk als Übernachtungsmöglichkeit bietet!
Für die kostenfreie Teilnahme mit eigenem Fahrrad ist eine Anmeldung bis Donnerstag vor dem Termin über www.emscherkunstweg.de/event erforderlich. Die geltenden Corona-Regelungen sind einzuhalten. Änderungen vorbehalten.
Emscherkunstweg Radtour III: Monumental
Von den Schleusen zum Theater der Pflanzen: Los geht es am Eingang der Zoom Erlebniswelt hin zum beeindruckenden Brückenbauwerk Grimmberger Sichel über den Rhein-Herne-Kanal. Auf der Insel zwischen Emscher und Kanal führt die Tour zum Werk Monument for a Forgotten Future, das Skulptur und Soundinstallation zugleich ist. Dann geht es weiter mal an dem einem, mal an dem anderen Ufer des Kanals, bis nach Essen zum Carbon Obelisk. Schließlich endet die Tour im BernePark, wo es insgesamt drei Kunstinstallationen zu entdecken gibt: CATCH AS CATCH CAN, Theater der Pflanzen und dasparkhotel. Die einstige Kläranlage ist zum Park mit Aufenthaltsqualität geworden, die sogar ein Kunstwerk als Übernachtungsmöglichkeit bietet!
Veranstalterin der Touren ist die Emschergenossenschaft. Zur Anmeldung