Lange Filmnacht

Vlcsnap 2023 03 31 15h19m52s193

Zwischen Nachtruhe und Morgengrauen liegt mehr, als wir mitunter wahrnehmen: Da arbeiten Menschen im Krankenhaus in der Nachtschicht, treffen sich verlorene Seelen an den Außenbezirken der Stadt zum Tanzen, da will jemand seine Nachbarschaft aufwecken, um das Trugbild von der sonntäglichen Erholung zu stören, während andere so lange gelaufen sind, dass sie nur noch in sich zusammensinken können und der Schlaf sie überfällt.

Zwölf Stunden lang möchten wir uns mit dem Schlaf als Motiv im Film auseinandersetzen. Dabei trifft die kurze experimentelle Form auf lange Erzählungen, die Sehgewohnheiten brechen, als wären sie selbst aus dem Stoff gemacht, aus dem die Träume sind. Durch die Nacht werden uns Gäst*innen begleiten, die das Programm reflektieren und mit dem Publikum in den Dialog gehen. Während jegliche Freiheit besteht, sich zwischendurch in den Schlafmodus zu begeben, eine Mitternachtssuppe zu essen oder gemeinsam zu frühstücken, sind wir gespannt, welche filmischen Eindrücke die geteilte Erfahrung überdauern werden.

Eine Kooperation zwischen dem Internationalen Frauen Film Fest Dortmund+Köln (IFFF) und Urbane Künste Ruhr. Kuratiert von Vivien Buchhorn (IFFF) und Alisha Danscher (Urbane Künste Ruhr) in Zusammenarbeit mit Melanie Manchot.

Veranstalter ist das Café Leye

Das IFFF Dortmund+Köln wird gefördert von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW; Stadt Dortmund / Kulturbüro; Stadt Köln, Film- und Medienstiftung NRW; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Sparkasse Dortmund; Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien


Dauer

Die Veranstaltung beginnt am 24.6. um 20 Uhr und endet am 25.6. um 8 Uhr.


Adresse

Café Leye
Bahnhofstraße 13
58452 Witten

Termine


  • Sa.—So.
    20—8 Uhr
    Witten
    Filmreihe
    24.6.— 25.6.

    Lange Filmnacht